Einen Saisonstart wie aus dem Bilderbuch erlebten Mitglieder und Freunde des Tennisclubs Oberndorf. Bei traumhaften Frühsommerwetter tummelten sich über den Nachmittag hinweg mehr als 30 Tennisfans auf der Clubanlage des TCO. So nutzten allein etwa 20 Teilnehmer das tolle Wetter, um bei einem Schleifchenturnier wieder Gefühl für das doch andere Spiel auf dem Sandplatz zu bekommen und sich auf die Freiluftsaison einzustimmen. Außerdem freuten sich alle darüber, sich nach einigen Monaten Pause bei Kaffee und Kuchen sowie einem Abendsnack auf der Anlage wieder zu einem gemütlichen Beisammensein zu treffen. Foto: Wolf
Neuer Vorstand gewählt

Der Tennisclub Oberndorf muss einen gravierenden Einschnitt verkraften: Für die Saison 2018 kann die Damenmannschaft, die in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Aufstieg in die Oberligastaffel schöne Erfolge gefeiert hat, nicht mehr gemeldet werden. Berufliche Veränderungen, aber auch langwierige Verletzungen haben diesen bedauerlichen Schritt unumgänglich gemacht.
Der TCO-Vorsitzende Waldemar Weiss freute sich, dass Bastian Bippus sich trotz seines beruflichen Engagements in den USA dazu bereit erklärt habe, ein weiteres Jahr als Sportwart zu fungieren, und dass Jaroslaw Boronczyk als Nachfolger von Claudia Link-Gaal das Amt des Jugendwarts übernimmt.
Weiterlesen beim Schwarzwälder Bote
Helmut Krüger geehrt

Es war für die Mitglieder des TC Oberndorf ein bewegender Moment, als der Vorsitzende Waldemar Weiss Helge und Helmuth Krüger für 40-jährige Treue zum Verein ehrte.
Weiss und Helmuth Krüger erinnerten in einem amüsanten Zwiegespräch an Krügers Engagement für den Verein: zehn Jahre Liegenschaftswart, aktiver Spieler in verschiedenen Mannschaften, Trainer und Betreuer der legendären Jugendmannschaft Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre.
Weiterlesen Schwarwälder Bote
Foto Schwarzwälder Bote
Nachwuchs schwingt begeistert den Schläger

Beim Tennis-Sommerspaß des Oberndorfer Tennisclubs bevölkerten 17 Mädchen und Jungen die Tennisplätze. Unter Anleitung von Vereinstrainer Julian Kieninger und seinen Assistenten – Vorsitzender Waldemar Weiss sowie den Vorstandskollegen Wieland Vogt und Bernhard King, alle drei aktive Spieler der erfolgreichen Herren-60-Mannschaft, übten sich die Kinder mit Feuereifer und viel Spaß im weißen Sport.
Für die meisten war es die erste Begegnung mit dem Tennis. Einige Eltern schauten gespannt zu, wie ihre Kinder mit dem Tennisschläger und den weichen Softbällen zurecht kommen. Sabrina Werner von der Stadtjugendpflege machte sich gleichfalls ein Bild vom beliebten Freienprogramm-Punkt beim TC Oberndorf. „Nachwuchs schwingt begeistert den Schläger“ weiterlesen
Sommerfest mit Schleifchen
Auch in diesem Jahr findet unser Sommerfest
mit Schleifchen wieder statt:
Am Samstag, 5. August, ab 15.00 Uhr
mit dem Motto – Spaß beim Spielen und beim Essen und Trinken!
Wir wollen ein unterhaltsames Schleifchen spielen und uns kulinarisch verwöhnen lassen.
Die Familie Cacho kredenzt Tacos, ergänzt wird dies durch Spaghettinester mit div. Soßen. Schön wäre es , wenn einige Teilnehmer Salate mitbringen würden.
Also bis Samstag, Waldemar
Hot Shot – Überraschendes Finale

Selbst der legendäre Becker-Hecht war beim Laienturnier des Tennisclubs Oberndorf (TCO) zu bewundern, wobei dem Akteur seine Erfahrungen als Fußball-Torwart zugute kamen und er seine akrobatischen Einlagen mit spektakulären Punkten krönte.
Auch wenn diesmal nur fünf Doppel-Paare antraten – diese im Vergleich zum Vorjahr geringere Teilnehmerzahl war zum großen Teil den Pfingstferien und dem langen Wochenende geschuldet –, tat dies der Spielfreude und dem Spaß am Tennissport bei den Spielern jedoch keinen Abbruch.
Alle Teilnehmer waren begeistert. Der eine oder andere trägt sich mit dem Gedanken, seine Tenniskünste in einem Schnupperjahr beim TCO noch zu verbessern.
Unglückliche Niederlage für TCO-Herren I

Die Bilanz der Mannschaften des Tennisclubs Oberndorf fällt nach dem letzten Spieltag zwar etwas besser aus, vor allem aber die sehr unglückliche Niederlage der Herren I, bei der allerdings auch zwei wichtige Stammspieler fehlten, schmerzt.
Herren 50 Verbandsliga: TC Oberndorf – TA SV Böblingen 1:8. Für die Herren 50 gab es erwartungsgemäß auch gegen die Böblinger, die alle jeweils um einige Leistungsklassen besser eingestuft waren als die Oberndorfer, nichts zu erben. Selbst das Oberndorfer Laufwunder Wolfgang Schittenhelm blieb an Position eins chancenlos und unterlag mit 1:6, 0:6. Hubert Jauker (2:6, 1:6), Jakob Braun (0:6, 0:6), Manfred Bailer (2:6, 2:6), Ralf Seeger (1:6, 2:6) und Wilfried Hofgärtner (2:6, 0:6) erging es gleich, auch sie mussten Lehrgeld bezahlen.
Im Doppel spielten Schittenhelm/Tomas Kieninger ihre ganze Erfahrung und Stärke aus. Sie holten mit 7:5, 5:7, 10:3 den Ehrenpunkt für die Oberndorfer. Jauker/Seeger (0:6, 1:6) und Bailer/Hofgärtner (2:6, 4:6) mussten jeweils die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Damen 50 Bezirksstaffel 1: TC Sulz – TC Oberndorf 0:6.
Erneuter Fehlstart für TCO

Wie im Vorjahr erwischten die Mannschaften des Tennisclubs Oberndorf einen kapitalen Fehlstart in die Verbandsrunde. Allein die Herren 60 fuhren einen Sieg ein, alle anderen Teams mussten Niederlagen einstecken.
Herren 50 Verbandsliga TC Oberndorf – TC Bernhausen 2:7. Den Spielern der neu formierten Sechsermannschaft des TCO war von Beginn an bewusst, dass sie in der hohen Verbandsliga einen schweren Stand haben dürften.
Nachdem bereits am ersten Spieltag bei der Spielgemeinschaft TC Dettingen/TV Glatt eine klare 1:8-Niederlage zu Buche geschlagen hatte – allein das Doppel Peter Gassner/ Manfred Bailer verließ den Platz als Sieger, gab es auch im Heimspiel gegen den TC Bernhausen nicht viel zu erben.
Gefühl für den Platz

Foto: Wolf Foto: Schwarzwälder-Bote
Die Verschiebung der offiziellen Saisoneröffnung hat sich für den Tennisclub Oberndorf (TCO) bezahlt gemacht.
Während am Samstag noch dichte Wolken über der TCO-Anlage beim Stadion hingen und die Temperaturen nicht gerade zum Tennisspielen animierten, herrschte am Sonntag ideales Tenniswetter mit viel wärmender Sonne.
So nutzten insgesamt gut 20 Teilnehmer die Möglichkeit, bei einem Schleifchenturnier wieder Gefühl für das doch andere Spiel auf dem Sandplatz zu bekommen und sich auf die Freiluftsaison einzustimmen.
Außerdem freuten sich die Mitglieder darüber, sich nach einigen Monaten Pause auf der schönen Anlage bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Beisammensein zu treffen.
Tag der offenen Tür
Liebe Tennisinteressierte, liebe Mitglieder des TCO,
im Rahmen unserer Jugendarbeit und zur Gewinnung neuer Mitglieder veranstalten wir am Sonntag, 7. Mai, ab 14.00 einen Tag der offenen Tür.
Eingeladen sind alle, die am Tennissport interessiert sind und diesen einmal ausprobieren wollen. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch interessierte Erwachsene sind herzlich willkommen.
Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen. Julian Kieninger wird als Vereinstrainer ebenfalls anwesend sein.
Alle weitere Informationen können dem Flyer anbei entnommen werden:
Saisoneröffnung beim TCO!
Der Tennisclub Oberndorf eröffnet die Tennissaison 2017 mit seinem traditionellen
[su_button style=“flat“ background=“#20b42d“ color=“#ecedec“ size=“6″ wide=“yes“ radius=“10″ icon=“icon: chevron-circle-right“ icon_color=“#efeeee“]Eröffnungs-Schleifchen am Sonntag, 23. April, 14.00 Uhr[/su_button]
Mit Blick auf den Beginn der Medenspiele ab dem 7.5. sowie den Badenova-Cup vom 28. – 30.04.
haben wir uns zu diesem frühen Start in die Saison 2017 entschlossen in der Hoffnung,
dass uns die Sonne scheint und der Erwartung, dass alle Tennisfreunde sich darüber freuen,
dass es endlich „los geht“.
Wie in jedem Jahr seid ihr alle herzlich eingeladen, zur aktiven Teilnahme oder dem bloßen Dabeisein.
Generalversammlung
Mitgliederschwund ist ein großes Problem

Die Jahresbilanz des Tennisclubs Oberndorf fällt weitgehend positiv aus: Auf sportlichem Sektor sticht der Aufstieg der Herren 50 in die Württembergstaffel heraus, keine Mannschaft stieg ab.
Im gesellschaftlichen Bereich waren die Events durchweg gut besucht, das Sommerfest und der Saisonabschluss mit den kulinarischen Köstlichkeiten von Jan Waldmüller ragten heraus.
Vorsitzender Waldemar Weiss würdigte die positive Atmosphäre und gute Zusammenarbeit innerhalb der seit Januar neu zusammengesetzten Vorstandsmannschaft. Claudia Link-Gaal habe es als neue Jugendwartin mit viel Engagement und „beherztem Zugriff“ verstanden, die darniederliegende Jugendarbeit wieder auf ein solides Fundament zu stellen und die Kommunikation mit den Eltern zu pflegen. Der Trend stetig sinkender Mitgliederzahlen habe jedoch nicht gestoppt werden können, so Weiss. „2007 hatte der TCO noch 248 Mitglieder, davon 176 aktive Mitglieder. Jetzt haben wir 170 Mitglieder, davon 116 Aktive.“ Dies bedeute einen Schwund bei den aktiven Mitgliedern um 34 Prozent in zehn Jahren, bei den Jugendlichen sogar um 45 Prozent. „Wenn es uns nicht gelingt, diesen Schrumpfungsprozess zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen, wird der Verein mittelfristig eine kritische Masse erreichen.“
Fotos: Wolf Schwarzwälder Bote
Weiterlesen beim Schwarzwälder Bote
Auf die Hand-Augen-Koordination kommt’s an

Spiel, Satz und Sieg – früh übt sich, wer einmal in die Fußstapfen von Novak Djokovic oder Angelique Kerber treten will. Am Montag stand im „Sommerspaß“ der Stadtjugendpflege Tennis auf dem Programm. Die Kinder durften im Tennisclub die Schläger schwingen. Heiko Gnan und Julian Kieninger vom Tennisclub (TC) Oberndorf zeigten den Mädchen und Jungen, wie’s geht.
„Wichtig ist, dass die Kinder Spaß haben“, betonte Heiko Gnan. An diesem Tag dürften sie einmal reinschnuppern, so der Tennislehrer. Groß war das Interesse bei den Kids; 18 waren erschienen, zwei davon hatten schon Erfahrung in diesem Sport.
Bilanz der Oberndorfer kann sich sehen lassen

Die Bilanz der aktiven Mannschaften des Tennisclubs Oberndorf kann sich durchaus sehen lassen. Die Herren 50 steigen als Tabellendritter von der Oberligastaffel in die höchste württembergische Klasse, die Württembergliga auf. Keine Mannschaft musste absteigen.
Die Damenmannschaft bewies nach ihrem vorjährigen Aufstieg vom ersten Spiel an, dass sie in der Oberligastaffel mithalten kann. Teilweise fehlten den Spielerinnen nur Nuancen, um noch erfolgreicher zu sein. Das Damenteam beendete die Runde mit 1:5 Punkten auf dem sechsten Rang. Zum Einsatz kamen Julia Vogt, F. Kieninger, K. Lorenz, B. Mutschler, Edith Vogt und Anja Kieninger.
Den Herren 50 des TCO gelang in der Oberligastaffel die Überraschung der Saison. Vor Beginn der Runde konnte die Devise nur Klassenerhalt heißen, vor allem da einige Stammspieler und Stützen des Teams verletzungsbedingt fehlten oder nur eingeschränkt einsatzbereit waren. Am Schluss hatten sich aber Wolfgang Schittenhelm, Klaus Bippus, Tomas Kieninger, Jakob Braun, Manfred Bailer, Peter Gassner und Ralf Seeger 4:2-Punkte erkämpft, was bei Punktgleichheit mit dem Tabellenzweiten und jeweils 18:18 Matches den dritten Platz unter sieben Teams sowie den vielumjubelten Aufstieg in die Württembergstaffel bedeutete.
Jugendzeltlager wird zum Abenteuer

„Das war ein Superstart in die Sommerferien“, schwärmten die Kinder geradezu vom Jugendzeltlager des Tennisclubs Oberndorf.
Zwölf Mädchen und Jungen verbrachten zwei Tage auf der Anlage des TCO mit Tennistraining, Sportspielen, vielen anderen heiteren Spielen, Grillen und Übernachten in Zelten.
Ein Höhepunkt war sicherlich auch der gemeinsame Besuch des Sommernachtkinos im Klosterhof, wo sie sich den Kinderfilm „Zoomania“ ansahen.
„Das war für einige Kinder schon ein kleines Abenteuer. So spät waren manche noch nie im Kino. Dementsprechend aufgeregt waren sie dann auch, als wir von der Clubanlage losmarschierten“, erzählt Jugendwartin Claudia Link-Gaal schmunzelnd. Umso größer war aber die Begeisterung.
Hoppala: Damen fehlt ein Satz

Am Schluss waren die Spieler der ersten Herrenmannschaft des Tennisclubs Oberndorf doch etwas traurig: Sie hatten den Tabellenführer aus Wurmlingen mit 6:3 geschlagen, den Aufstieg aber um Haaresbreite verpasst. Ein 7:2-Erfolg wäre für den Aufstieg notwendig gewesen.
Die Herren 50 halten in der Oberligastaffel mit ihrem dritten Sieg weiterhin Aufstiegskurs. Die erste Damenmannschaft schlug sich in der Oberligastaffel erneut hervorragend, musste sich aber bei 3:3-Gleichstand denkbar knapp geschlagen geben. Damen, Oberligastaffel: TC Oberndorf – TC Kornwestheim 3:3 (6:7 Sätze). Julia Vogt zeigte eine ausgezeichnete Leistung, spielerisch wie taktisch. In einem sehr guten Spiel bezwang sie ihre um vier Leistungsklassen besser eingestufte Gegnerin mit 6:7/6:2/10:1. Auf verlorenem Posten stand Edda Vogt gegen die gleichfalls um vier Leistungsklassen besser eingestufte Kornwestheimerin und verlor mit 1:6/1:6.
Fast etwas leid tun konnte dem Zuschauer Karin Lorenz. Die Oberndorferin bekam es mit einer laufstarken Gegnerin zu tun, die ausschließlich extrem hohe Mondbälle spielte, und der es damit gelang, das druckvolle, technisch starke Spiel von Lorenz zu zerstören. Lorenz verzweifelte und unterlag 3:6/1:6. Eine Bank ist auf Position vier in der Regel Bettina Mutschler. Sie beherrschte die Kornwestheimerin mit 6:0/6:2.
Text und Bild Peter Wolf
Weiterlesen beim Schwarzwälder Bote
Bilanz am zweiten Spieltag freundlicher


Die Bilanz des zweiten Verbandrundenspieltages liest sich für die Mannschaften des Tennisclubs Oberndorf doch schon um einiges erfreulicher.
Die Herren I, Herren50 und Herren60 fuhren Siege ein, die Damen I, Damen 50 sowie die zweite Herrenmannschaft mussten dagegen nochmals Niederlagen einstecken. Damen Oberligastaffel: TC Gerlingen – TC Oberndorf 5:1. Das Ergebnis liest sich deutlicher, als die Begegnung insgesamt. Erneut deuteten die Oberndorfer Damen an, dass sie in dieser hohen Klasse recht gut mithalten können. Oft fehlt aber das letzte Quäntchen Glück oder Entschlossenheit, um ein Spiel auch heimzubringen. Zudem mussten die Oberndorferinnen in Gerlingen auf die etatmäßige Nummer vier, Bettina Mutschler, verzichten.
Julia Vogt bekam es auf Position eins erneut mit einer sehr starken Gegnerin zu tun und unterlag mit 1.6/2:6. Franziska Kieninger zeigte wieder ein sehr beherztes Spiel. Am Schluss fehlte aber das nötige Glück und so musste sie mit 4:6/6:0/8:10 knapp geschlagen als Verliererin den Platz verlassen. Dafür trumpfte Karin Lorenz auf und schickte ihre um drei Leistungsklassen besser eingestufte Gegnerin mit 6:4/6:3 als Verliererin vom Feld. Anja Kieninger leistete im ersten Satz noch heftige Gegenwehr, verlor dann aber gegen die um fünf Leistungsklassen besser eingestufte Gerlingerin mit 6:7/0:6.
Text und Fotos: Wolf
Weiterlesen beim Schwarzwälder Bote
Klassischen Fehlstart hingelegt

Einen klassischen Fehlstart haben die Mannschaften des Tennisclubs Oberndorf hingelegt. Allein die Herren I haben in der Hängepartie gegen den TC GW Möhringen noch gute Chancen auf einen Erfolg.
Ihr Bezirksklasse-Spiel wurde nach einem Gewitterguss abgebrochen, weil die Plätze in Möhringen danach unbespielbar waren. Die Begegnung wird am kommenden Sonntag beim Stand von 3:2 für Oberndorf fortgesetzt. Während sich die erste Damenmannschaft in der Oberligastaffel und die Damen 50 in der Staffelliga noch recht gut verkauften, waren die zweite Herrenmannschaft und die Herren 60 chancenlos. Damen Oberligastaffel TC Oberndorf – TA SV Magstadt 2:4. Nach ihrem Aufstieg im vergangenen Jahr wussten die Oberndorfer Damen, dass sie in der höheren Klasse ein doch um einiges rauerer Wind erwartet. So waren die gegnerischen Spielerinnen vom letztjährigen Absteiger aus der Württembergstaffel von den Leistungsklassen mindestens jeweils im zwei Stufen besser eingestuft. Julia Vogt hielt gegen die Nummer eins der Magstädterinnen spielerisch gut mit, viele Spiele gingen über Einstand und waren hart umkämpft.
„Jetzt muss ich noch mehr trainieren“

Der Tennisclub Oberndorf ist gerade dabei, seine Jugendarbeit neu zu strukturieren und vor allem auch zu forcieren.
So konnten jetzt Mädchen und Jungen im Rahmen eines Tags der offenen Tür einmal unter Anleitung von Frank Hoffmann, dem Leiter der „Eurotenniscamp Tennisschule“, auf der Anlage des TC Oberndorf erkunden, wie viel Spaß der weiße Sport macht.
Die Kinder waren dann gerade auch in den Spielen untereinander mit Feuereifer bei der Sache und ließen sich in ihrer Spielfreude kaum bremsen.
Waldemar Weiss neuer Vorsitzender
Eine Ära ist beim Tennisclub Oberndorf (TCO) zu Ende: Nach neun erfolgreichen Jahren an der Spitze gab Vorsitzender Tomas Kieninger den Stab an seinen Nachfolger Waldemar Weiss weiter.
Kieninger blickte auf das vergangene Jahr zurück, wobei er besonders die Sanierungsmaßnahmen hervorhob. So sei der Ballfangzaun auf Platz eins und zwei vollkommen erneuert worden. Zudem sei nach zwei Einbrüchen der Einbruchschutz durch neue, funkgesteuerte Bewegungsmelder sowie durch weitere Schutzmaßnahmen erheblich verbessert worden. Die Mitgliederzahl betrug im vergangenen Jahr 185, davon sind 122 aktiv, darunter 33 unter 18 Jahre alt, 63 passiv. Er sei vor neun Jahren angetreten, durch solide Finanzpolitik die Schulden herunterzufahren. Nun sei aus den Schulden ein Guthaben geworden. „Wir werden aber auch weiterhin schauen müssen, ein Finanzpolster zu behalten.“ In absehbarer Zeit müssten die Plätze vier und fünf generalsaniert werden. Da kämen schnell Kosten in Höhe von 80 000 Euro auf den Verein zu.