Meine lieben Tennisfreunde,
nach einem tiefen und langen Winterschlaf erwachen langsam die Frühlingsgedanken, hier auch die Freude am Tennis auf der Tennisanlage unter freiem Himmel. Man schnuppert wieder Sand. Nach einem sehr anstrengenden und langatmigen Winter geht es jetzt in eine komprimierte Sommersaison mit vielen sportlichen Höhepunkten und gesellschaftlichen Highlights. Wir treten unser 55. Tennisjahr an und sind damit in der Region weit und breit der älteste und etablierteste Tennisclub.
Einige Erfolge konnten die Mannschaften in der Winterrunde erzielen, so unter anderem unsere erfolgreichen Juniorinnen. Für die Sommersaison sind wir in vielen Mannschaften, von der Jugendmannschaften über Junioren, Juniorinnen und die etablierten Mannschaften vertreten.
Die Generalversammlung im November vergangenen Jahres ergab einige personelle Veränderungen, so ist der Jugendwart in dieser Saison und im nächsten Jaahr Johannes Missel; ihm folgte als Kassenwartin Frau Angelika Hörl nach. Sportwart der Aktiven ist unser langjähriges Mitglied Hubert Jauker und Vergnügungswart ist Ralf Seeger mit einem sogenannen Serviceteam. Auch Gerd Bister, vorwiegend in Karlsruhe tätig, stelle sich als Schriftführer unserem Verein zur Verfügung. Dank sei denjenigen, die nach verdienstvoller Tätigkeit aus der Vorstandschaft ausgeschieden sind. Insbesondere gilt dieser Dank Frau Edda Vogt als Vergnügungswartin, Frau Hilde Schittenhelm als Jugendwartin, Frau Renate Benzler als Schriftführerin sowie den anderen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern.
Der Auftrag für diese neue laufende Saison heißt: Stärkung der Leistung der Aktiven, angefangen bei den Jugendlichen bis hin zu den Aktiven und Senioren. Insbesondere unseren Juniorinnen und in Personalunion unserer 1. Damenmannschaft wünschen wir einen ganz besonders erfolgreichen und leistungsstarken Tennissommer. Alle Jahre wieder kommen neue Gedanken, die einen etablierten Tennisclub beleben sollten. Ich denke dieses Jahr an die Pflege des Breitensports. Die Breitensportler stellen die meisten Mitglieder in fast allen deutschen Tennisclubs. Sie zahlen brav ihre Jahresbeiträge und bekommen dafür nur eine geringe Gegenleistung; die Breitensportler sind wenig beachtet, selten umworben und kaum repräsentiert. Dabei könnte der Breitensport ein heilendes Mittel gegen den Mitgliederschwund in vielen Vereinen sein, Wollen wir umdenken und dem Breitensportler bedenken und ihm attraktive Möglichkeiten bieten. Am 29. April 2006 beginnen wir deshalb die Tennissaison mit einem Schleifchenturnier nach einer offiziellen Eröffnung mit Umtrunk.
Neben den Turnierspielen sind weitere angedachte Highlights ein Jubiläumsnachmittag zur Feier des 55jährigen Bestehens unseres Tennisclubs. Angedacht ist ein Vereinscup (noch modifizierbar) mit den Tennisclubs Harthausen, Bochingen, Fluorn-Winzen und Oberndorf. Weitere Events sollen gastronomische Veranstalungen und eventuell über den Breitensport auch kleinere Veranstaltungen wie Ausfahrten, Wanderungen und ähnliches sein.
Ich wünsche den aktiven Turniermannschaften, den Hobby -und Breitensportlern in unserem Verein und allen, die sich für uns interessieren, eine hochinteressante, spannende Tennissaison mit vielen Events und Erfolgen sowie zahlreichen neuen Mitliedern.
In diesem Sinne verbleibe ich hoffnungsvoll
Euer Vorsitzender
Dr. H.J. Schmid